RPA-Lösungen für Ihre

Digitale Transformation.

Effizient. Skalierbar. zertifiziert.

Effiziente Prozessautomatisierung mit RPA

Robotic Process Automation (RPA) bietet Ihnen die Möglichkeit, IT-basierte Prozesse, in denen es um große Datenvolumen geht und die häufig wiederholt werden, schnell und einfach zu automatisieren. Software Roboter, wie z.B. Robin der Aequitas Software, erlernen dabei die einzelnen Prozessschritte, wie z.B. das Öffnen von E-Mails, das Auslesen von Informationen und die Übertragung der Daten ins gewünschte Zielsystem.

Je nach Komplexität des Prozesses dauert die Implementierung von RPA lediglich ein paar Tage bis maximal wenige Wochen. Durch die Automatisierung sparen Sie Zeit, senken Kosten und minimieren Fehler.

Unsere Leistungen

Von der Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb

Alles aus einer Hand: Nutzen Sie die Vorteile von RPA und KI

Wir begleiten Sie in jeder Phase Ihres Automatisierungsprojekts und holen Sie genau dort ab, wo Sie aktuell stehen. Wir unterstützen Sie vom Prozessdesign über die Gestaltung der Automatisierung bis hin zum erfolgreichen Go-Live in einer stabilen und zuverlässigen Robotics-Umgebung.

Damit alles glatt läuft, bieten wir Ihnen mehrstufige Trainings, die sicherstellen, dass Ihre neuen digitalen Mitarbeiter erfolgreich in Ihr Team integriert werden.

Unser Leistungsangebot umfasst:

Beratung:

Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten sich Ihnen durch Automatisierung, Digitalisierung und KI bieten und wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Verwaltung nutzen können. Zu Beginn des Projektes analysieren wir, welche Ihrer Prozesse die größten Potenziale bieten, um einen schnellen und messbaren Return on Investment (ROI) zu erzielen. Zu unseren Beratungsschwerpunkten gehören:

  • Entwickeln Digitalisierungsstrategie / Digitale Roadmap
  • Prozessanalyse und -optimierung
  • Identifikation von Prozessen mit Automatisierungspotenzial – nutzen Sie für Ihren Einstieg unsere kostenlose RPA-Heatmap
  • Change Management

Implementierung:

  • Entwicklung und Integration maßgeschneiderter RPA-Lösungen
  • Trainings

Betrieb:

  • Kontinuierliche Betreuung und Optimierung Ihrer Automatisierung durch unsere individuellen Support-Pakete

Sind Sie bereit für mehr Freiraum und Prozesse, die einfach laufen?

Branchenfokus

Prozessautomatisierung mit RPA
RPA Branchen

Zertifizierte RPA-Lösungen

Mit zertifizierten Lösungen für das öffentliche Gesundheitswesen und umfangreicher Erfahrung in der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltige Prozessautomatisierung – unsere Automatisierungslösungen liefern messbare Ergebnisse.

Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

Die Prozessautomatisierung mit unserem Software Roboter Robin hat im Juli 2023 das Bewertungsverfahren des Projektbüros für digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen und ist somit für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) geeignet.

Wir haben bereits einige RPA-Projekte in Gesundheitsämtern umgesetzt, wie z.B. hier: 

Weitere Referenzen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Lust auf einen Einblick, was RPA im Gesundheitsamt bewirken kann?

Öffentliche Verwaltung

Verwaltungsleistungen elektronisch anbieten, Mitarbeiter entlasten und Bürgeranfragen schnell und effizient beantworten – all das ist durch RPA möglich.

Wir haben bereits einige RPA-Projekte in öffentlichen Verwaltungen umgesetzt, wie z.B. hier: 

Weitere Referenzen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Lust auf eine Inspiration, wie die digitale Verwaltung der Zukunft aussehen könnte?

Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen

Viele Pflegekräfte verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit administrativen Aufgaben. Pflegen statt administrieren – mit dem Einsatz von RPA eröffnen sich neue Perspektiven.

Versicherungswesen

In vielen Versicherungen sind Mitarbeiter mit Aufgaben beschäftigt, für die sie überqualifiziert sind. Auf der anderen Seite stehen Kunden, die zum Teil lange auf Antworten warten müssen. RPA ermöglicht ein spürbar besseres Kundenerlebnis, wie z.B. hier:

Weitere Referenzen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

RPA Webinar_Aequitas Software
Ihr individuelles RPA-Webinar
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise

Erfahren Sie in unserem exklusiven Webinar von unseren Experten alles Wissenswerte über RPA.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin sichern! 

1:1 RPA-Webinar buchen

Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten von RPA kennen!

Unser erfahrenes Team hat bereits viele Projekte begleitet und umgesetzt. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und den Nutzen der Software Roboter erfahren? Dann werfen Sie gerne einen Blick in unsere Use Cases:

RPA-Use Cases öffentliche Verwaltung:

RPA-Use Cases Unternehmen:

Suchen Sie einen Use Case aus einem anderen Bereich? Aus Vertraulichkeitsgründen veröffentlichen wir nur ausgewählte Use Cases. Weitere Referenzen stellen wir Ihnen jederzeit gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Erklärvideos

Was ist RPA und wie funktioniert es?

So funktioniert RPA in der Praxis

Unser Software Roboter Robin entlastet bereits einige Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen – in unseren kurzen Erklär-Videos erleben Sie ihn im Einsatz:

  • Infektionsschutz beim Gesundheitsamt Paderborn: In unserem Demo Video sehen Sie Robin im Einsatz bei unserem Kunden, dem Gesundheitsamt Paderborn. Robin liest die Daten aus E-Mails aus und überträgt sie dann in das Zielsystem.
  • Automatisierte Datenübertragung im Infektionsschutz: Im Video sehen Sie, wie Robin Daten automatisiert von Sormas (Ausgangssystem) in Survnet (Zielsystem) überträgt. Dies ist nur ein Beispiel – die Datenübertragung funktioniert übergreifend in allen Systemen.

RPA-Webinare

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise
  • RPA-Special: Schuluntersuchungen

    RPA-Special: Schuluntersuchungen

    RPA entlastet Ihr Team bei der Organisation von Schuluntersuchungen – von der zahnärztlichen Untersuchung bis zur Einschulungsuntersuchung…

    Webinar ansehen

  • RPA: Quick Start

    RPA: Quick Start

    Sind Sie bereit, kurzfristig Ihren größten Ressourcenfresser zu automatisieren? Dann nutzen Sie unser RPA-Special…

    Webinar ansehen

  • Individuelles RPA-Webinar

    Individuelles RPA-Webinar

    Jetzt Termin für Ihr kostenloses RPA-Webinar sichern! Unsere RPA-Experten stimmen das Webinar exakt auf Ihre Fragen ab.

    Webinar ansehen

  • RPA-Workshop

    RPA-Workshop

    In unserem RPA-Workshop analysieren wir Ihre Quick Win-Prozesse und zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich in die Automatisierung starten.

    Webinar ansehen

Welche Vorteile bieten Software Roboter?

Neue Möglichkeiten in Zeiten des Fachkräftemangels
RPA Aequitas Software

Prozessoptimierung

Prozesse, die einfach laufen

Durch die Prozessautomatisierung mit RPA werden die laufenden Betriebskosten – jeweils abhängig vom Prozess – um mehr als 50% reduziert. Gleichzeitig steigt die Produktivität um mehr als 90%. Und was den ROI angeht: Je nach Projektkomplexität ist dieser bereits innerhalb von 6-12 Monaten erreicht.

Prozesstreue

Prozessabläufe ohne Fehler

Die Prozesszuverlässigkeit und Genauigkeit der Prozesse steigt durch den Einsatz von RPA auf 100%. Die Software Roboter halten sich genau an die vorgegebenen Prozessabläufe. Selbst beim Übertragen großer Datenmengen passieren keine Flüchtigkeitsfehler, denn der Software Roboter ermüdet nicht, sondern folgt zuverlässig den Routineabläufen.

Flexibilität

Einsatz nach Bedarf

Die Software Roboter sind 24/7 im Einsatz, an 365 Tagen im Jahr. Sie können flexibel eingesetzt werden, weltweit an unterschiedlichen Standorten. Durch die Skalierbarkeit der Software können Phasen mit hoher oder geringer Auslastung im Unternehmen einfach aufgefangen werden, ohne Mitarbeiter einzustellen oder abzubauen.

 

Digitalisierung

Start der digitalen Transformation

RPA-Software ist für fast alle Routineprozesse einsetzbar und bietet eine end-to-end Integration. Sie kann einfach und schnell implementiert werden, da keine Eingriffe in die IT-Infrastruktur erforderlich sind. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist RPA ein idealer Einstieg in die digitale Transformation.

RPA und die digitale Transformation im Mittelstand

Kundenzufriedenheit

Schnelle Antworten

Durch die schnelle Erledigung von Kundenanfragen steigt die Kundenzufriedenheit spürbar. Prozesse im Kundenservice können durch den Einsatz von RPA um mehr als 90% automatisiert werden. Das Ergebnis: die positiven Kundenbewertungen steigen i.d.R. um mehr als 80%.

Prozessoptimierung im Kundenservice: ein Praxisbeispiel

Mitarbeiterzufriedenheit

Kreativität und Denken

Software Roboter übernehmen monotone Aufgaben und entlasten dadurch qualifizierte Fachkräfte. Statt der monotonen Bearbeitung von Datenbergen haben Mitarbeiter mehr Zeit für kreative und wertschöpfende Aufgaben. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit im Job, sondern sorgt dafür, dass wichtige Aufgaben und Ziele im Fokus bleiben.

 

Guides and Tools

Wertvolles Expertenwissen per Knopfdruck!
RPA Robin Aequitas Software

Nutzen Sie unser Know-How!

Wussten Sie dass es einen Happy Path für Software Roboter gibt? Warum der aber nicht der beste Weg ist und vieles mehr erfahren Sie in unseren kostenlosen Guides. Wir zeigen Ihnen, was die Software Roboter genau machen und worauf Sie bei der Einführung achten sollten.

Falls Sie sich eine individuelle Beratung wünschen, melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen Webinar an, in dem unsere erfahrenen Experten all Ihre Fragen beantworten.

Oder möchten Sie herausfinden, welche Ihrer Prozesse für RPA geeignet sind und was Ihnen eine Automatisierung bringt? Dann laden Sie sich unsere kostenlose Heatmap herunter.

Für alle anderen Fragen sprechen Sie uns gerne an!

  • RPA Best Practice

    RPA Best Practice

    Unser RPA Guide zeigt Ihnen, was bei RPA wirklich wichtig ist. Wann lohnt sich der Einsatz? Und was kostet RPA? Best Practice inklusive.

    Kostenlos downloaden

  • RPA Heatmap

    RPA Heatmap

    Möchten Sie Ihre Prozesse automatisieren und optimieren ? Mit unserer RPA-Heatmap finden Sie schnell und einfach Ihre Quick Win-Prozesse.

    Kostenlos downloaden

  • RPA Guide Banken

    RPA Guide Banken

    In unserem RPA Guide erfahren Sie, wie die Software Roboter die Zukunft der Banken verändern. Vom Fachkräftemangel bis zur Datenmigration.

    Kostenlos downloaden

FAQ: Lohnt sich der Einsatz für Ihr Unternehmen?

Wann ist es sinnvoll, Software Roboter einzusetzen?

Software Roboter können in allen strukturierten, wiederkehrenden Prozessen eingesetzt werden, in denen Interaktionen mit IT-Applikationen stattfinden. Wichtig ist, dass die Prozesse eindeutigen Regeln folgen. Die Software Roboter sind in der Lage, Entscheidungen basierend auf den vorgegebenen Regeln zu treffen. Software Roboter sind OCR-Spezialisten, die schnell und zuverlässig den Inhalt von Bildschirminhalten und eingescannten Dokumenten auslesen können. Prozesse, die im Unternehmen sehr häufig ausgeführt werden und sich oft (täglich oder wöchentlich) wiederholen, sind ideal für den Einsatz von Robotic Process Automation.

Darüber hinaus gibt es weitere spezielle Themengebiete, in denen sich der Einsatz von RPA lohnt. Insbesondere in kurzfristigen, zeitlich begrenzten Projekten mit vielen IT-Transaktionen, wie zum Beispiel:

  • Test Automation: Software Roboter testen Ihre Applikationen vor dem Rollout auf Funktion und Performance – sozusagen der Turbo für Ihre Software-QA. Steigern Sie mit RPA in kürzester Zeit Testvolumen, -frequenz und –qualität.
  • Application Performance Monitoring (APM): Software Roboter überwachen die Verfügbarkeit und Performance kompletter IT-basierter Business-Prozesse, alarmieren bei kritischen Werten und dokumentieren die gelieferte Servicequalität. 24/7, an 365 Tagen im Jahr, weltweit und vollautomatisch.
Wo kann ich die Software Roboter einsetzen?

RPA kann nur für Prozesse eingesetzt werden, die klaren Ablaufmustern folgen. Wählen Sie zudem Prozesse aus, die bereits gut dokumentiert, stabil und planbar sind – und deren operative Kosten Sie kennen. Die Prozesse sollten ausgelöst werden durch standardisierte und konsistente Inputs, idealerweise aus gut lesbaren Input-Arten wie Excel, Word, E-Mail, XML, PPT oder lesbare PDF-Dokumente. Erfolgsentscheidend ist zudem, dass es lediglich eine geringe Anzahl an Abweichungen im Prozess gibt, die zu einer veränderten Bearbeitung bzw. Abläufen führen. Prozesse, die kurzfristig, d.h. innerhalb der nächsten 6 Monate, verändert werden sollen, eignen sich nicht für eine Automatisierung. Denn jede Veränderung im Prozessablauf erfordert eine Anpassung des eingesetzten Software Roboters.

Woran erkenne ich, ob RPA für mein Unternehmen die richtige Lösung ist?

Verbringen Ihre Mitarbeiter viel Zeit damit, Daten von einem System ins andere zu übertragen? Excel Tabellen zu erstellen, E-Mails zu bearbeiten oder Daten zu verarbeiten? Und passieren dabei immer wieder die klassischen Flüchtigkeitsfehler, weil die Aufgaben einfach sehr monoton sind? Dann sollten Sie über den Einsatz von Software Robotern nachdenken! Die Roboter Kollegen übernehmen alle standardisierten IT-Prozesse – und zwar 24/7 an 365 Tagen im Jahr mit 0% Fehlerquote. Im Vergleich zu Ihren Personalkosten profitieren Sie von deutlich geringeren Lizenzkosten. Und Ihre Mitarbeiter können sich stattdessen auf die wirklich wertschöpfenden Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen konzentrieren.

Wie lange dauert die Einführung und wie läuft sie ab?

Was machen die Software Roboter genau?

Der Software Roboter gelangt durch seine Log-In Daten in die jeweilige Anwendung. Er imitiert praktisch den menschlichen User. Dadurch ist eine vollständige Automatisierung von Geschäftsprozessen und administrativen Aufgaben möglich. Ein Software Roboter kann alle Tätigkeiten an einem PC ausführen, die auch ein Mensch erledigt. Allerdings mit dem Unterschied, dass alles automatisiert nach definierten Regeln abläuft. Genau wie ihre menschlichen Kollegen nutzen die virtuellen Software Roboter alle notwendigen Applikationen über das Frontend. Sie füllen zum Beispiel Formulare für Anträge, Rechnungen oder Bestellungen aus. Oder sie öffnen E-Mails und verarbeiten Anhänge. Ebenso erstellen sie Reports oder übernehmen das Onboarding neuer Mitarbeiter. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Wenn Sie mehr über RPA-Beispiele erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Was sind klassische Einsatzgebiete?

Generell lassen sich alle Prozesse, die festen Regeln folgen, durch RPA-Software automatisieren. Ideal sind Prozesse, die im Unternehmen häufig ausgeführt werden und sich oft wiederholen.

Klassische Beispiele für den Einsatz der Software Roboter sind:

• Verarbeiten und Erfassen von Daten.
• Bearbeiten von Aufträgen und Rechnungen.
• E-Mail Management (Kundenservice).
• Analysen und Erstellen von Reports.
• Application Performance Monitoring.

Welche Vorteile bietet die Einführung mit Aequitas Software?

Als Spezialist für Prozessautomatisierung kennen wir uns ziemlich gut aus mit dem Einsatz der Software Roboter im Unternehmen. Dabei setzen wir auf innovative und etablierte RPA-Software, wie zum Beispiel von Servicetrace oder UiPath. Sobald alle Daten digital verfügbar sind, können wir die Software Roboter für Sie in jedem Geschäftsbereich einführen. Unsere IT-Experten bieten Ihnen RPA-Beratung vom Kick-Off bis zur Produktivsetzung – und darüber hinaus. Auf Wunsch übernehmen wir das Projekt komplett und liefern Ihnen RPA als schlüsselfertige Lösung. Profitieren Sie von unserem umfassenden Experten- und Partner-Netzwerk sowie der Aequitas Gruppe – Tools und Templates inklusive.

Welche RPA-Lösung ist für mein Unternehmen geeignet?

In unseren Kundenprojekten im Bereich der Automatisierung mit Software Robotern setzen wir auf innovative und etablierte Lösungen, wie zum Beispiel von Servicetrace oder UiPath. Sie bieten spürbare Vorteile im Hinblick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Stabilität. Welche RPA-Software am besten zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von den individuellen Voraussetzungen ab. Wir geben Ihnen gerne einen Überblick über die aktuell verfügbaren Lösungen und zeigen Ihnen, welche Lösung zu Ihren Bedürfnissen passt.

Vom Start-Up bis zum Konzern.

Mit unserer IT-Expertise haben wir schon oft dabei unterstützt, IT-Projekte erfolgreich über die Ziellinie zu bringen. Zum Beispiel in diesen Unternehmen:

EDEKA Nord
Enzkreis
Fürstenfeldbruck
Hapag-Lloyd
Helmholtz
IHF
IHK München und Oberbayern

Kreis Paderborn
Kreis Schleswig-Flensburg
MSG nexinsure
Ostalbkreis
OTG
TÜV Süd
… und viele mehr.

Unser Team

45
Beraterinnen und Berater
9
Nationen
153.867
Stunden Projekterfahrung.